Ich habe mich für diese Folge mit Michel Christian über seine Forschungen über die transnationale Geschichte der Kinderkrippen unterhalten. Michel geht vom gleichzeitigen Auftreten von Reformen und Innovationen in der Krippenpraxis und der Betreuungspolitik aus und sucht nach den organisatorischen Hintergründen dieser historischen Entwicklungen in transnationalen Organisationen wie der OMEP, der UNESCO oder dem Centre Internationale de l’Enfance. Er studiert die internationale Zusammenarbeit in Zeiten des Kalten Krieges und wir diskutieren die besonderen Herausforderungen der Geschichte der frühen Kindheit und der transnationelen Forschung. Viel Vergnügen
Shownotes:
- Michel Christian
- Ein jüngerer Aufsatz von Michel Christian zum Thema in den Annalles de démographie historique: Un printemps des crèches à l’Est ? Le cas de la RDA – Cairn
- Organisation Mondiale pour l’Education Préscolaire (Homepage)
- UNESCO (Homepage)