Entscheidungen über Kinderbetreuung – mit Kathrin Kiefer

In dieser Folge habe ich mit Kathrin Kiefer über ihr Dissertationsprojekt gesprochen. Sie hat mir erklärt, welche Faktoren – zum Beispiel die Verfügbarkeit von Betreuungsstrukturen oder die überlieferten Werte in der Kindererziehung – die Entscheidungen zur Kinderbetreuung und (Wieder-)aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach der Geburt eines Kindes beeinflussten.
Kathrin Kiefer ist Historikerin an der Universität Koblenz und untersucht mithilfe von Archivquellen und Oral History Interviews wie Eltern ihre Betreuungsentscheidungen in den 1970er und 1980er Jahren getroffen und untereinander verhandelt haben. Einzelheiten und noch weiteres mehr zu historischen Zeitzeugeninterviews, Elternschaft und den sozial- und familienpolitischen Rahmenbedingungen der alten Bundesrepublik in der Folge…

Entscheidungen über Kinderbetreuung – mit Kathrin Kiefer

Shownotes:


2 Antworten auf „Entscheidungen über Kinderbetreuung – mit Kathrin Kiefer“

  1. Liebe Frau Kiefer, lieber Herr Gawlich,
    dieser spannenden Podcastfolge wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben sie deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
    Viele Grüße,
    Leonard Dorn (de.hypotheses Community Management)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search